Samstag, 21. Juli 2012

"Arabischer Frühling - Leben zwischen Angst und Hoffnung"

eine Szenencollage des Jugendclubs des Akademietheaters Ulm


In diesem Jugendclub spielen vier junge Erwachsene zwischen 18 und 19 Jahren, die bereits Theaterspielerfahrung mitbringen. Schon in den letzten Jahren waren sie Teil des Jugendclubs. Jetzt widmen sie sich einem ganz besonderen, vor allem aber brisanten und hochaktuellen Thema. So entstand eine Szenencollage zum Thema „Arabischer Frühling“.

Innerhalb eines kurzen Zeitraumes recherchierten die Spieler zu diesem Thema. Die Frage kam auf, wie man eine arabische Situation spielen kann, ohne sich zu verkleiden und Klischees zu bedienen. Zudem wurde schon bald klar, dass die arabische Revolution weder bewertet werden sollte, noch dass dies möglich wäre. Das Ziel dieser Szenencollage ist es also, zu versuchen, die aktuelle Situation in den arabischen Ländern für das Publikum verständlicher zu machen. Dafür haben die Spieler (Lebens-)Geschichten gesucht, die sie szenisch umsetzen und Fakten, die helfen sollen, die Lage der Menschen zu verstehen.
Kurz vor Ende der Probenzeit stieß noch ein syrischer Schauspieler zur Gruppe. Ramadan Ali musste als politisch Verfolgter Syrien verlassen. Er wurde Teil des Ensembles und bereichert das Stück durch seine Erfahrungen, Erzählungen und durch sein Mitspielen.

Unterstützt wird die Gruppe durch die Theaterpädagogin Klara v. Heyden.

Es spielen: Tanja Dürr, Stefanie Günther, Anna Otto, Ramadan Ali, Lukas Günther
Leitung: Klara v. Heyden, selbstständige Theaterpädagogin





Foto: Klara v. Heyden

Impressionen nach der Generalprobe zu der Szenencollage "Arabischer Frühling" des Jugendclubs, Akademietheater...

Wir sind mit dieser Produktion mobil und freuen uns, auch bei Ihnen spielen zu können!



Foto: Klara v. Heyden


 „Arabischer Frühling“ –
Leben zwischen Angst und Hoffnung
eine Szenencollage des Jugendclubs des Akademietheaters Ulm

In diesem Jugendclub spielen vier junge Erwachsene zwischen 18 und 19 Jahren, die bereits Theaterspielerfahrung mitbringen. Schon in den letzten Jahren waren sie Teil des Jugendclubs. Jetzt widmen sie sich einem ganz besonderen, vor allem aber brisanten und hochaktuellen Thema. So entstand eine Szenencollage zum Thema „Arabischer Frühling“.

Innerhalb eines kurzen Zeitraumes recherchierten die Spieler zu diesem Thema. Die Frage kam auf, wie man eine arabische Situation spielen kann, ohne sich zu verkleiden und Klischees zu bedienen. Zudem wurde schon bald klar, dass die arabische Revolution weder bewertet werden sollte, noch dass dies möglich wäre. Das Ziel dieser Szenencollage ist es also, zu versuchen, die aktuelle Situation in den arabischen Ländern für das Publikum verständlicher zu machen. Dafür haben die Spieler (Lebens-)Geschichten gesucht, die sie szenisch umsetzen und Fakten, die helfen sollen, die Lage der Menschen zu verstehen.
Kurz vor Ende der Probenzeit stieß noch ein syrischer Schauspieler zur Gruppe. Ramadan Ali musste als politisch Verfolgter Syrien verlassen. Er wurde Teil des Ensembles und bereichert durch seine Erfahrungen und Erzählungen das Stück.

Unterstützt wird die Gruppe durch die Theaterpädagogin Klara v. Heyden.

Es spielen: Tanja Dürr, Stefanie Günther, Anna Otto, Ramadan Ali, Lukas Günther
Leitung: Klara v. Heyden, selbstständige Theaterpädagogin, Absolventin der adk-ulm

Wir sind mit dieser Produktion mobil und freuen uns auch bei Ihnen spielen zu können!


Vorstellungen im akademietheaterhaus ulm:
Fr.       29.06.12 – 20:15 Premiere
Sa.      30.06.12 – 20:15


Kartenvorbestellung:
akademietheater ulm
Fort Unterer Kuhberg 10-12 – 89077 Ulm
0731-387531
info@akademietheater-ulm.de – http://www.adk-ulm.de/









Montag, 16. Juli 2012



Tolle Aufführung der Theater AG der Unterstufe des SGU - "Der perfekte Kunstraub"
Die Spieler haben souverän und selbstbewußt diese Aufführung gespielt!!!

Hier der Link zum Presseartikel der Südwestpresse:
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Schubart-Schueler-auf-den-Spuren-von-Donna-Leon;art4329,1544055,A








Dienstag, 10. Juli 2012

"Der perfekte Kunstraub" Eigenproduktion der TheaterAG des Schubart Gymnasiums Ulm

Herzliche Einladung!

Am Samstag, 14.07.12 spielt um 17 Uhr die TheaterAG des Schubart Gymnasiums Ulm ihre Eigenproduktion im Akademietheaterhaus Ulm:

"DER PERFEKTE KUNSTRAUB"


Foto: Gernot Ladwein

Foto: Gernot Ladwein


Die Theater-AG der Unterstufe des Schubart Gymnasiums trifft sich einmal in der Woche, um gemeinsam theaterpädagogische Spiele und Übungen zu machen. Dabei werden Selbstbewusstsein, Konzentration, sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung der Jugendlichen gestärkt. Ganz nebenbei entsteht ein spannendes Stück, das die Gruppe zusammen entwickelt hat: „Der perfekte Kunstraub“


Toni und ihre sechs Freunde, alle Mitglieder einer italienschen Meisterdiebfamilie, müssen die Unschuld von Tonis Vater beweisen, der in Verdacht geraten ist, eine wertvolle Kunstsammlung gestohlen zu haben. Dafür müssen die Jugendlichen einen Kunstraub begehen und geraten selbst in Gefahr… Ob sie es rechtzeitig schaffen?


Diesen Theater-Krimi proben und spielen acht Schülerinnen und Schüler des Schubart Gymnasiums und führen ihn im Akademietheater Ulm auf. Unterstützt werden sie durch die Theaterpädagogin Klara v. Heyden.


Es spielen:
Melissa Berger, Emily Haßar, Luca-Leon Hauser, Hannah Held, Elvira Klug, Maja Markovic, Marie Mauermann

Leitung der Theater-AG:
Klara v. Heyden, Theaterpädagogin



Kartenvorbestellung:

akademietheater ulm
Fort Unterer Kuhberg 10-12
89077 Ulm
0731-387531
info@akademietheater-ulm.de
 www.adk-ulm.de